Im März diesen Jahres kündigte Bosch für Juli 2025 ein umfangreiches Performance Update für die Bosch Flow App an. Dieses ermöglicht eine noch flexiblere und individuellere Anpassung der Leistungsdaten in den einzelnen Unterstützungsstufen. Das Highlight des Updates ist, dass auch die Motoren an sich ein Performance Upgrade erhalten.
Welche Motoren können das Upgrade erhalten?
Das Update ist für folgende Motorenmodelle verfügbar:
Performance Line SX (BDU314Y)
Performance Line PX (BDU347Y)
Performance Line CX der 5. Generation (BDU 384Y)
Performance Line Speed der 5. Generation (BDU 388Y)
Cargo Line der 5. Generation (BDU384Y)
In welchen Riese & Müller Bikes diese Motoren verwendet werden, finden Sie im weiter unten stehenden Kapitel "Welche Bike-Modelle können ein Upgrade erhalten".
Was beinhaltet das Motor-Upgrade?
Durch eine Erhöhung der Motor-Spitzenwerte wird das Fahrgefühl spürbar dynamischer und kraftvoller (besonders beim Anfahren) .
Der Performance Line CX Motor der 5. Generation (BDU 384Y) wird werkseitig mit 85 Nm max. Drehmoment, 600 Watt max. Leistung und max. 340 % Unterstützung ausgeliefert.
Durch das Update können 100 Nm max. Drehmoment, 750 Watt max. Leistung und max. 400 % Unterstützung erreicht werden.
Beim Performance Line Speed Motor der 5. Generation (BDU 388Y) kann die maximale Unterstützung von 340 % auf 400 % geupgradet werden und beim Cargo Line Motor der 5. Generation (BDU384Y) erhöhen sich das max. Drehmoment (von 85 auf 100 Nm) und die max. Leistung (von 600 auf 750 Watt)
Der Performance Line SX Motor (BDU 314Y) kann von 55 Nm max. Drehmoment auf 60 Nm max. Drehmoment und von 340% auf 400% max. Unterstützung erhöht werden
Beim Performance Line PX Motor (BDU347Y) erstreckt sich das Upgrade ebenfalls über das max. Drehmoment (85 Nm zu 90 Nm), die maximale Leistung (600 Watt zu 700 Watt) und die maximale Unterstützung (340 % zu 400 %)
Welche Bikemodelle können das Upgrate erhalten?
Der Performance Line CX Motor der 5. Generation (BDU 384Y) ist in folgenden Bikes verbaut:
Superdelite5 GT touring, vario und rohloff
Delite5 GT touring, vario und rohloff
Homage5 GT touring, vario und rohloff
Nevo5 touring, vario, automatic und rohloff
Charger5 touring, vario, automatic und rohloff
Charger5 Mixte touring, vario, automatic und rohloff
Der Performance Line Speed Motor der 5. Generation (BDU 388Y) ist in folgenden Bikes verbaut:
Superdelite5 GT rohloff HS
Delite5 GT rohloff HS
Homage5 GT rohloff HS
Nevo5 touring HS, vario HS und rohloff HS
Multicharger3 touring HS, vario HS und rohloff HS
Load5 60 touring HS und rohloff HS
Load5 75 touring HS und rohloff HS
Der Cargo Line der 5. Generation (BDU384Y) ist in folgenden Bikes verbaut:
Multicharger3 touring, vario, automatic und rohloff
Load5 60 touring, vario und rohloff
Load5 75 touring, vario und rohloff
Multitinker2 touring, silent und vario
Der Performance Line SX (BDU314Y) ist in folgenden Bikes verbaut:
Culture touring, vario und silent
Der Performance Line PX (BDU347Y) ist in folgenden Bikes verbaut:
Nevo5 touring CORE und vario CORE
Charger5 touring CORE und vario CORE
Charger5 Mixte touring CORE und vario CORE
Carrie2 city, vario und automatic
Multicharger3 FAMILY
Multicharger3 Mixte FAMILY
Multitinker2 FAMILY
Wie erhalte ich das Update?
Das Upgrade ist Bestandteil des nächsten Updates, welches Ihnen in der Bosch eBike Flow App "over the Air" zur Verfügung gestellt wird. Dies bedeutet, dass Sie das Update ganz einfach aufspielen können, ohne dafür Ihren Händler aufsuchen zu müssen.
Sobald das Update verfügbar ist (voraussichtlich im Juli 2025) wird es Ihnen in der Bosch eBike Flow App angezeigt. Es kann installiert werden, sobald Ihr Smartphone mit Ihrem Bike verbunden ist. Anschließend können Sie die Leistungsdaten und auch die Spitzenwerte Ihres Fahrzeugs individuell in der App einstellen.
Was kostet das Upgrade?
Das gesamte Update und somit auch das Performance-Upgrade ist kostenfrei.
Warum wird das Upgrade nicht bereits werkseitig aufgespielt?
Auch die Grundeinstellung der Motoren bietet bereits ein sehr kraftvolles und dynamisches Fahrgefühl.
Da die Entscheidung für ein Leistungs-Upgrade in der Regel auch Einbußen bei der Reichweite mit sich bringt, möchten wir die aktive Entscheidung für ein Upgrade unseren Kundinnen und Kunden lassen.