Zum Hauptinhalt springen

Wie lagere ich mein Bike und den Akku über einen längeren Zeitraum ein?

Vor über einer Woche aktualisiert

Wenn Sie Ihr Bike über einen längeren Zeitraum nicht nutzen können oder möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Bike

  • Reinigen Sie Ihr Bike und schmieren Sie die die beweglichen Teile (Kette, Lager usw.

  • Lagern Sie das Bike an einem möglichst trockenen, frostfreien, wettergeschützten Ort mit guter Belüftung.

  • Lagern Sie das Bike wenn möglich bei + 10°C bis +40°C (Akku bitte bei Raumtemperatur lagern).

  • Flugrost an den Bremsscheiben ist nicht ungewöhnlich, er entsteht aufgrund der Materialzusammensetzung der Bremsscheiben. Rostfreies Edelstahl hat geringere Reibwerte, sodass Bremsscheiben immer einen Anteil an nicht rostfreiem Stahl enthalten. Er kann einfach mit einem handelsüblichen Edelstahlschwamm entfernt werden.

  • Prüfen Sie ggf. Ihren Versicherungsschutz bezüglich Beschädigung und Diebstahl, insbesondere bei der Lagerung in einem nicht ausschließlich selbst genutzten Bereich.

Akku

  • Lagern Sie den Akku bei einem Ladezustand von 30-60%.

  • Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur, in einem trockenen Raum.

  • Lagern Sie den Akku nicht in der Nähe von brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenständen.

  • Lagern Sie den Akku in einem Raum mit installiertem Rauchmelder.

Das eBike kann in der Regel auch ohne Nutzung für mindestens 6 Monate an der Bedieneinheit eingeschaltet werden. Alternativ können Sie das eBike auch über den geladenen eBike-Akku einschalten (siehe Bedienungsanleitung des jeweiligen eBike-Akkus).

Hat dies Ihre Frage beantwortet?